Scheinbar immer mehr Menschen gehen für oder gegen etwas auf die Straße und protestieren. Für katholische Christen ist es nichts Neues, ihre Anliegen auf die Straße zu bringen.
Jedoch kennt man hierfür andere Formen. Bei der Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen, den Bittgängen nach Laimbach und Priegendorf, dem Flurgang an Christi Himmelfahrt und der großen Fronleichnamsprozession brachten die Gläubigen die Sorgen und Nöte dieser Zeit, aber auch ihren Dank und ihre Anbetung vor Gott gebracht. Und dass Glaube die Menschen bewegen kann, wurde auch heuer wieder angesichts der großen Zahl an Teilnehmenden an den verschiedenen Bittgängen, Wallfahrten und Prozessionen der Pfarrei Reckendorf sichtbar.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die zum Gelingen dieser Bittgänge und Prozessionen beigetragen haben, den Vorbetern für die Gestaltung, den Ministrantinnen und Ministranten, den Trägern von Kreuz, Fahnen, Leuchter oder und Lautsprecher, dem Wallfahrtsführer für die Organisation der Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen, allen, die Altäre geschmückt oder Blumenteppiche gelegt haben und den Vielen, die an der Durchführung beteiligt waren.
Ein besonderer Dank gilt den Reckendorfer Musikanten für die musikalische Begleitung sowie der Feuerwehr für die Absicherung angesichts der Gefahren, die der moderne Straßenverkehr mit sich bringt. Besonders sei auch allen Anwohnern gedankt, die ihre Häuser entlang der Prozessionswege geschmückt haben und so zum feierlichen Charakter dieser Tage beigetragen haben.
![]() Der Lebensbaum war heuer Motiv vor dem Altar (Bild: Silke Schleelein) |
![]() Station am Fronleichnamsaltar (Bild: Silke Schleelein) |
(Bild: Silke Schleelein) |
gez. Alexander Schmitt
Gemeindeteam St. Nikolaus