Viele Wochen mussten die Gläubigen weltweit aufgrund der Corona-Situation auf die Feier der Eucharistie weitgehend verzichten. Dennoch bleibt sie Ursprung und Mitte der Kirche. Auch wenn nach wie vor Kontaktbeschränkungen bestehen und keine Prozession stattfinden konnte, wurde das Hochfest des Leibes und Blutes Christi in Reckendorf gebührend gefeiert.
Trotz Regen hat sich eine kleine Gruppe bereits um 5:00 Uhr in der Frühe im Friedhof getroffen, um - natürlich mit Einhaltung von Abstand - einen Blumenteppich zu legen. Das Motiv stand ganz im Zeichen der momentanen Situation. So waren auf der einen Seite einige Coronaviren auf schwarzem Grund zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Seite war schließlich das Allerheiligste dargestellt, von dem helle Strahlen ausgehen und den schwarzen Raum durchbrechen. Der Blumenteppich stellt somit bildlich dar, wie Jesus Christus auch in dieser Zeit unser Leben erhellt und das dunkel besiegt.
Ein herzliches Dankeschön der Ziegelei Götz für die Materialspende sowie allen, die hier mitgeholfen haben.
Der Festgottesdienest zu Fronleichnam musste wetterbedingt in der Pfarrkirche stattfinden. Im Anschluss an die Eucharistiefeier fand eine kurze Anbetung statt, ehe der Gottesdienst mit dem eucharistischen Segen endete.
gez. Alexander Schmitt
PGR St. Nikolaus