Am Sonntag, 19. März 2023 um 14 Uhr startete die Frühlingswanderung der Reckendorfer KABler nach Baunach, ab dem Biergarten der Schloßbrauerei Reckendorf.
Entlang der B279 ging es über Reckenneusig nach Baunach.
Bis zum Ortseingang von Baunach konnten wir noch drei Wanderer aufnehmen, so dass wir unsere Schnapspause mit 15 Personen am Käpperla Maria Kulm am Ortseingang genießen konnten.
Herr Götz empfing uns im Krippenmuseum und gab uns einen kurzen Einblick in die Geschichte des Museums.
Das Fachwerkgebäude (Beinhaus) wurde 1543 erbaut. Hier wurden früher die Gebeine der Verstorbenen aufbewahrt. Rund um die Kirche lag der Friedhof, der Platz war durch die umgebende Bebauung begrenzt, deshalb wurden bei Neubelegung der Grabstätte die Gebeine ins „Gebeinehaus“ gebracht. 1803 wurde der Friedhof auf den Kapellenberg verlegt. Das Beinhaus wurde 2016/2017 saniert und beherbergt nun das modere Baunacher Krippenmuseum.
Das Museum, welches am 17. Dezember 2016 eröffnet wurde, zeigt Krippen aus der Zeit zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert.
Im Mittelpunkt stehen nicht die Krippenbauten, sondern die Figuren. Die unterschiedlichsten Materialien wurden verwendet. Holz und Ton sind noch die gängigsten Rohstoffe. Glas, Wolle, Keramik, Kupfer, Bronze, Blech, Papier, Naturmaterialien wie Maisblätter und Zündkerzen wurden ebenfalls verwendet. Die Herkunftsländer wurden genannt – aus der ganzen Welt.
In der Pfarrkirche Sankt Oswald gaben der 1. Vorsitzende Michael Schwengler und der 2. Vorsitzender Norbert Schleelein einige Impulse zum Josefstag.
33 Reckendorf und 4 Baunacher konnten wir bei der anschließenden Abendeinkehr in der Gaststätte Obleyhof zählen.
Unser Bild zeigt alle Teilnehmer:
Danke allen Teilnehmern und den Orgiansiatoren Rosemarie Wahl, Michael Schwengler (Andacht) und Norbert Schleelein (Wegzehrung).
gez. Silke Schleelein -Schriftführerin-