Unter diesem Motto starteten 40 Teilnehmer, dabei waren auch vier Jugendliche, aus unserer PG am Samstag, 11. Oktober 2025 um 6:30Uhr zur Pilgerfahrt nach Altötting.
Nach einer Kaffeepause am Bus und kurzer Rast sind wir, dank unserem umsichtigen Busfahrer Nils, gut in unserer Unterkunft angekommen. Der Chef des Hotels Plankl hieß uns herzlich willkommen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann jeder und jede ganz individuell den Gnadenort zu erkunden: Besuch der Gnadenkapelle, Panoramarundschau, mechanische Krippe usw. Dieses Ankommen bei schönem Wetter besorgte für alle Teilnehmer eine gute Atmosphäre.
Dar Kapellplatz in Altötting
Um 15:00 Uhr ging es dann in zwei Gruppen los zum Stadtrundgang mit Führung (in einer Gruppe war die Begleiterin eine gebürtige Limbacherin); diese Führung war sehr aufschlussreich, weil wir auch interessante Details erfahren durften. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel besuchten wir die Abendmesse in der Basilika St. Anna, die anschließende Lichterprozession wurde für alle Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis - durften wir doch in unser Frankenlied „O himmlische Frau Königin“ zum Abschluss vor der Gnadenkapelle einstimmen. Ein wohltuendes Ausklingen in gemütlicher Runde im Hotel beendete den Tag.
Am Sonntag, 12. Oktober 2025 nach dem gemütlichen Frühstück, gab es viele Möglichkeiten, sich ganz individuell vom Gnadenort zu verabschieden (Gottesdienste, Erkundungen, Segnung der Wallfahrtsgegenstände usw.). Um 12:00 Uhr verlassen wir - wohltuend angetan - den Gnadenort. In Neumarkt besuchten wir die Wallfahrtskirche „Maria Hilf“. Nach der tief beeindruckenden Führung eines Paters ging es dann zur Abendeinkehr in Neumarkt.
In der Wallfahrtskirche "Maria Hilf" in Neumarkt.
Dank eines wunderbaren Gebetsheftes konnten die Teilnehmer der Fahrt im Bus sich durch Gebet und Lied einstimmen auf den Besuch des Gnadenortes und viele gute Gedanken für den Alltag mit nach Hause nehmen.
Text: Johanna Dünninger
gez. Alexander Schmitt






