logo PG St. Christophorus

Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus am 21.06.2023

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Ge-nehmigung des Protokolls
Peter Großkopf begrüßt alle Anwesenden zu dieser Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit bei 12 stimmberechtigten Personen fest.
Der TOP 4 des Protokolls vom 22.03.2023 wird in der Ergebnisform formuliert. Das Protokoll der Sitzung vom 22.03.2023 wird in dieser Form einstimmig angenommen.
 
TOP 2: Geistlicher Impuls
Frau Steppert-Gegner übernimmt den Impuls zu dieser Sitzung.
 
TOP 3: Flyer von Reckendorf: "Erstkommunion in der Pfarrei St. Nikolaus"
Alexander Schmitt erläutert den Aufbau und die Zielsetzung des Flyers, der eine Hilfestellung für die Kommunioneltern darstellen soll. Der Flyer wird im Rahmen des ersten Kommunionelternabends an alle Eltern verteilt. Die Mitglieder des gemeinsamen PGR erhalten den Flyer auch per E-Mail zugesandt.
 
TOP 4: Vorbereitung zur Erstkommunion: Mögliche Gestaltungsvarianten mit we-niger Hauptamtlichen
Pater Peter und ggf. Pastoralreferent Christian Storath, der ab September in der PG tätig sein wird, werden voraussichtlich die Kommunionvorbereitung übernehmen. Konkrete Planungen für deren Ablauf gibt es aufgrund des Personalwechsels noch nicht.
Die Hauptamtlichen werden gebeten, Frau Lutz-Hartmann nach dem Vorbereitungskonzept mit Eltern-Gruppenstunden zu fragen, das im Kommunionjahrgang 2020 umgesetzt worden war. Die Versammlung ist sich einig, dass die Eltern zukünftig wieder mehr und in Form von Gruppenstunden an der Vorbereitung der Erstkommunion beteiligt werden sollen. Es wird vereinbart, noch im Juli ein Treffen von Pater Peter mit den Kommunionbeauftragten der Pfarreien durchzuführen. Hierzu mögen die Namen und E-Mail-Adressen der jeweiligen Beauftragten dem Protokollführer mitgeteilt werden, sofern diese noch nicht bekannt sind.
 
TOP 5: Vereinbarung zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen den "Gemein-den": Unterschrift der Kirchenverwaltungen / weitere Vorgehensweise
Die Unterschriften der Vertreter der Kirchenverwaltungen sind geleistet. Die Vereinbarung ist nach der Zustimmung der Diözesanleitung in Kraft getreten (vgl. Anlage 1).
 
TOP 6: Wortgottesdienste: 7- Wochen- Rhythmus - Info vom Team & Aufwandsent-schädigung?!
Pater Vincent erläutert, dass die Gottesordnung künftig für ein Jahr erstellt werden soll. Der Entwurf wird im September des Vorjahres an die Gemeinden geschickt, die dazu bis Mitte Oktober Rückmeldung geben müssen. Hierfür wird ein Ansprechpartner je Gemeinde benannt, die an Pater Thomas per Mail gemeldet werden soll. An jedem Wochenende sind 9 Gottesdienste durch Priester (6 in der PG St. Christophorus, 3 in der PG St. Kilian und Weggefährten) möglich. Sondergottesdienste für z.B. Vereinsjubiläen sind so früh wie möglich, spätestens bis Mitte Oktober des Vorjahres anzumelden.
In welchem Rhythmus die Wortgottesdienste zukünftig stattfinden, kann noch nicht gesagt werden.
Ob den Wortgottesdienstleitern eine Aufwandsentschädigung zuerkannt wird, ist in den einzelnen Kirchenverwaltungen zu klären; einen einheitlichen Entschädigungssatz von der Diözese gibt es nicht. Pater Vincent bietet in diesem Zusammenhang nochmals an, auf Anfrage Material für Andachten, Wortgottesdienste, etc. zur Verfügung zu stellen.
 
TOP 7: Requien-Regelungen: Info vom Team
Die neue Regelung wird im August/September-Pfarrbrief veröffentlicht. Beerdigungen finden an Werktagen jeweils um 14.30 Uhr statt; nur in Ausnahmefällen ist eine Beerdigung am Samstagvormittag möglich. Bis auf Weiteres findet überall der Werktagsgottesdienst am Abend statt, auch wenn es am Nachmittag eine Beerdigung mit Requiem gab.
 
TOP 8: Kirchenchor: Haben oder nicht haben...?
Die Idee wird vorgestellt und die Versammlung gebeten, sich hierüber Gedanken zu machen, insbesondere, ob eine Person bekannt ist, die die Chorleitung übernehmen könnte. Eine Möglichkeit wäre auch, mit dem Ebener Kirchenchor zusammenzuarbeiten.
 
TOP 9: Gottesdienstordnung
s. oben: TOP 6
 
TOP 10: Erinnerung an Internetseite / Fotos und Infos
Die Gemeindeteams werden daran erinnert, Fotos und Informationen über die Mitglieder zur Verfügung zu stellen. Die Informationen/Bilder können an Silke Schleelein oder Peter Großkopf per E-Mail geschickt werden.
 
TOP 11: Sonstiges
• Es wird angeregt, das Magdalenenfest am 22. Juli um 18.00 Uhr in Baunach mehr als Gottesdienst für die gesamte Pfarreiengemeinschaft auszugestalten, z.B. durch die Einladung von Ministranten aus allen Gemeinden der PG. In diesem Jahr werden Benedikt Glaser und Hanna Lutz-Hartmann zentral verabschiedet. Dagmar Roppelt wird die Einladung an alle Mitglieder des gem. PGR zur Weitergabe versenden. Die Gemeindeteams der PG könnten sich zukünftig auch an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen.
• Nächster Sitzungstermin: Mittwoch, 18.10.2023 um 19.30 Uhr in Reckendorf
 
Ende der Sitzung: 22.00 Uhr

Die Anlagen werden an dieser Stelle nicht veröffentlicht.

gez. gez.
Peter Großkopf   &   Thomas Friedel
1. Vorsitzender    &   Schriftführer

 

­