Für den frühen Samstagmorgen, 22. Juli 2023, hatte die KAB Reckendorf zur 11. Nachwallfahrt nach Vierzehnheiligen eingeladen.
Mit 31 Teilnehmern (aus Reckendorf, Mauschendorf, Mürsbach, Kirchlauter, Pfarrweisach & Werneck) machten sich die Pilger, mit ihrem Wallfahrtsführer Michael Schwengler, um 1:30 Uhr ab der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reckendorf auf den Weg.
Besonders hat den Wallfahrern gefreut, dass diesmal wieder drei Geistliche dabei waren. Neben Pfarrer Vincent machten sich auch Kaplan Pater Shejin und Kaplan Pater Sinto George zum Gnadenort im Oberen Maintal auf den Weg.
Beim Starten konnten 12 °C (im vergangenen Jahr waren es 22 °C) auf dem Thermometer ablesen werden. Der bewölkte Himmel brachte trotzdem teilweise schwüles Pilgerwetter mit sich. Bei sonnigen 14 °C erreichten die Wallfahrer das Ziel.
Von den Firmlingen der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus hat sich in diesem Jahr leider keiner die Zeit genommen, um mit uns den Weg nach Vierzehnheiligen zu gehen.
15 Minuten vor dem Morgengottesdienst um 7:45 Uhr waren alle an der Basilika angekommen. Mit dem Lied „Ein Haus voll Glorie schauet“ zogen die Reckendorfer KABler zusammen mit dem zelebrierenden Pater Maximilian feierlich in die Kirche ein.
Zu den anfänglichen Pilgern stießen dann noch einmal drei Reckendorfer zum Gottesdienst in der Basilika dazu.
Bei der Begrüßung in der Kirche erwähnte der Geistliche die Wallfahrt aus Reckendorf im Besonderen. Den Gottesdienst widmete Pater Maximilian der Apostelin Maria Magdalena. In den Fürbitten, vorgetragen von unserem Vorsitzenden Michael Schwengler, gedachten wir an unseren Ehrenvorstand Rudi Reß, der 2021 in den Nachmittagsstunden unserer Nachwallfahrt durch einen tragischen Verkehrsunfall verstarb. Am Ende des Morgengottesdiensts segnete Pater Maximilian die Pilger, wünschte noch einen guten Aufenthalt in Vierzehnheiligen und anschließend eine gute Heimreise.
Vom Gottesdienst können wir noch von zwei Highlights berichten:
Familie Schmitt aus Kleinziegenfeld feierte Ihre Eiserne Hochzeit, ihren 65-sten Hochzeitstag.
Zum anderen wurden Dreharbeiten von einem Kamerateam geführt. Eine Woche lang filmt das Team in und um das Kloster Vierzehnheiligen aber auch in anderen Klöstern in Bayern. In den nächsten Monaten wir dann ein Filmbericht entstehen. In der Dokumentationsreihe „bayern erleben“ soll der Beitrag ausgestrahlt werden.
Vielleicht (und hoffentlich) sind die Wallfahrer auch im Fernsehen dabei! J
Im Haus der Sankt Franziskusschwestern gab es anschließend ein wohlverdientes Frühstück.
Gegen 10:00 Uhr wurde die Heimfahrt nach Reckendorf angetreten.
Wir, die KAB Reckendorf, sagen Vergelt´s Gott
- zu allen, die mit uns gegangen sind.
- zu allen, die in der Ruhe den Aufgang der Sonne genießen konnten.
- zu allen, die im Voraus die Wallfahrt organisierten.
- dem 1. Kommandanten von der Freiwilligen Feuerwehr Reckendorf Matthias Demling für die Begleitung mit dem Mannschaftsfahrzeug.
- unserer „Bäckerei ReckenBeck“ für die gespendeten Brötchen / Salzgebäck- / Gebäck-Teile für das 5 Uhr-Frühstück in Wiesen.
- den Spendern von Kaffee, Marmelade, Butter, ...
- für die Geldspende.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder die Wallfahrt durchführen können und viele Teilnehmer begrüßen dürfen.
gez. Silke Schleelein + Norbert Schleelein KAB Reckendorf
![]() |
![]() |
![]() |