Im Glauben durch das Jahr in der Pfarrei St. Nikolaus Reckendorf
Übersicht fester Termine - Kirchenjahr
In unserer katholischen Gemeinde gibt es eine ganze Reihe von jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, Terminen und Angeboten.
Hier die wichtigsten:
Dezember
- 1. Advents-Samstag: Krippeneröffnung
- 1. Advents-Sonntag: Ehrennachmittag der Senioren
- 6. Dezember: Patrozinium St. Nikolaus
- donnerstags: Rorate
- 24. Dezember: Kinderkrippenfeier / Christmette
Ostern
- Palm-Sonntag: Palmprozession / Kreuzweg
- Grün-Donnerstag: Abendmahlsamt / Ölbergstunden
- Oster-Samstag: Osternacht
Kommunion - Weißer Sonntag / Jubel-Kommunion
- 1. Sonntag nach Ostern: Kommunion
- 3. Sonntag nach Ostern: Jubelkommunion
Bitt-Tage (Woche vor Christi Himmelfahrt)
- Montag: Bittgang nach Laimbach
- Dienstag: Sternwallfahrt nach Priegendorf
September
- 1. Sonntag im September: Kirchweih / Kerwa in Reckendorf
- 2. Sonntag im September: Kirchweih / Kerwa in Laimbach
- Schulanfang-Gottesdienst
Oktober
- 1. Sonntag im Oktober: Erntedank-Gottesdienst
- 28. Oktober: Ewige Anbetung mit Lichterprozession
- Kirchgeld-Sammlung
Gruppen & Einrichtungen im Überblick
In der Pfarrei St. Nikolaus engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche in den kirchlichen Vereinen und Gruppen und tragen somit zu einem aktiven Pfarrleben bei. Ob in der Liturgie oder der Caritas, ob für die Jugend oder für Senioren – für jeden gibt es das passende Angebot. Neben der Gestaltung des Pfarrlebens darf natürlich Geselligkeit und Spaß auch nicht zu kurz kommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die jeweiligen Ansprechpartner wenden. – Wir freuen uns, wenn sie einfach mal bei unseren Treffen vorbeischauen.
Apostolatskreis Vinzenz Pallotti - Reckendorf (kurz auch: Palotti-Kreis)
Wir versuchen, unser Christsein in der konkreten Ortsgemeinde zu leben.
Wir erwarten in den Ereignissen des Alltags stets den Anruf Gottes, den wir als Auftrag zum Dienst ernstnehmen.
Ein wesentlicher Teil unseres gemeinschaftlichen Lebens ist das wöchentliche Gebetstreffen am Sonntagabend. Das Teilen des Wortes Gottes und den Austausch unserer persönlichen Glaubenserfahrungen erachten wir als notwendig, um einander im Glauben zu stärken und zu trösten.
Wir erachten es als absolut notwendig, dass unser Beten uns zum aktiven Dienst in den konkreten Lebenssituationen treibt. Deshalb engagieren wir uns in der Firmvorbereitung, in den Diensten der Pfarrei, im Flüchtlingshilfekreis und in der Hospizarbeit.
Der Pallotti-Kreis trifft sich wöchentlich zu Gebet, Schriftbetrachtung und Austausch.
Wir freuen uns immer über interessierte Besucher
Ansprechpartner
Beate Weis (Tel. 09544 7878)
weiterführende links
Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Reckendorf
Aktives Engagement
Bereits seit Ende 2014 leben auch in Reckendorf Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern der Welt. Bis zu 50 Personen sind im ehemaligen Gasthof „Schwarzer Adler" untergebracht. Um diese willkommen zu heißen und bei den Schwierigkeiten des Alltags zu begleiten, hat sich der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe gegründet.
Ziel des Arbeitskreis Flüchtlingshilfe ist es, die Geflüchteten im Alltag zu unterstützen, die Integration zu erleichtern und ein gedeihliches Zusammenleben von Flüchtlingen und Einheimischen zu fördern.
Zu den Angeboten des Arbeitskreis Flüchtlingshilfe zählen daher unter anderem:
- Sprachkurse
- Fahrradverleih mit „Verkehrsunterricht“
- Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen
- Regelmäßige Treffen mit den Geflüchteten im Pfarr- und Jugendheim
- ...
Unterstützungsmöglichkeiten
Um wirksam helfen zu können, ist die Flüchtlingshilfe auch immer wieder auf Unterstützung, sei es durch Ihre persönliche oder finanzielle Mithilfe, angewiesen.
Falls Sie den Arbeitskreis finanziell unterstützen möchten können Sie dies durch eine Spende auf unser Spendenkonto bei der
- DE26 7639 1000 0406 6122 45 bei der VR Bank Bamberg
tun.
Für Ihre Unterstützung sagen wir ein herzliches Dankeschön. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Caritas - Arbeitskreis Flüchtlingshilfe
Ansprechpartner: Franz Kuhn (Tel. 09544 1747)
Bücherei
Im Pfarr- und Jugendheim befindet sich unsere Bücherei. Hier kann sich jedermann gegen eine kleine Leihgebühr Bücher und andere Medien kostengünstig ausleihen.
Öffnungszeiten
- mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr
- samstags von 16:30 bis 17:30 Uhr
Es umfasst
- Kinderbücher
- Jugendbücher
- Sachbücher
- Romane & Krimis
- Spiele
- CDs
- ...
Das Angebot wird ständig durch Neuerscheinungen ergänzt und ist für alle Altersklassen geeignet.
Jährlich findet im Oktober eine Buchausstellung statt, bei der neue Bücher präsentiert werden.
Ansprechpartner: Angela Hoffmann (Tel. 09544 2510)
Caritas-Förderverein für Kinder und Jugendliche
Ansprechpartner: Marion Gast-Föllmer (Tel. 09544 950284)
weitere Inhalte folgen
Caritas-Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung e.V.
Der „Caritas-Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung e.V." ist Träger der Sozialstation Reckendorf und aus der Kranken- und Altenpflege nicht mehr wegzudenken.
Durch ehrenamtliches Engagement von Mitgliedern und Vorstandschaft arbeitet der Verein selbstständig und finanziell unabhängig nach den Richtlinien der Caritas und macht es möglich, dass pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt in der gewohnten Umgebung leben können. Der Verein zählt ca. 180 Mitglieder.
Mittlerweile ist die Sozialstation mit zehn Altenpflegerinnen und Krankenschwestern und einer Verwaltungskraft sehr gut aufgestellt. Das Leistungsangebot ist umfangreich und wird heute wie damals rege in Anspruch genommen.
Unsere Vorstandschaft
Barbara Hofmann, 1. Vorsitzende / Robert Martin, 2. Vorsitzender / Sibylle Götz, Schriftführerin / Günter Geiger, Kassier /
Vertretung der Seelsorge bis auf weiteres vakant
Werden Sie Mitglied im Caritas-Verein Reckendorf.
Ansprechpartner: Barbara Hofmann (Tel. 09544 981717)
Familien-Gottesdienst-Team
Unser jetziges Familiengottesdienstteam entstand aus dem ehemaligen Kleinkindergottesdienstteam.
Im Winter 2003 fanden wir, dass es zu wenige Angebote für Kinder von 0-10 Jahren gibt. Die „normalen“ Gottesdienste sind für das Alter einfach noch zu lang und nicht ansprechend. Deshalb beschlossen wir die Sache selbst in die Hand zu nehmen und gründeten das Kleinkindergottesdienstteam.
Vom 1. Februar 2004 bis 13. März 2011 hielten wir insgesamt 36 Kleinkindergottesdienste ab, also so ca. 3-6 Mal pro Jahr.
2011 war bei uns dann irgendwie die Luft raus, unsere Kinder waren fast alle aus dem Alter herausgewachsen und so beschlossen wir mit den Kleinkindergottesdiensten aufzuhören.
In etwa zur gleichen Zeit erging es dem damaligen Familiengottesdienst genauso und sie traten an uns heran, ob wir nicht die Familiengottesdienste übernehmen würden.
Nach kurzer Bedenkzeit gestalten wir erstmals im Juli 2012 einen Familiengottesdienst. Diese finden seither ca. 3 Mal pro Jahr statt.
Wer bei uns mitmachen möchte ist herzlichen willkommen.
Wir, das sind zur Zeit Andrea Demling, Gabi Götz, Manuela Steigerwald und Christine Stößel (übrigens fast alle noch Gründungsmitglieder des Kleinkindergottesdienstteams).
Bisher wurden wir immer tatkräftig von unseren Pastoralreferenten unterstützt.
Ansprechpartner: Andrea Demling (Tel. 09544 985777)
Frauenkreis
Unser Frauenkreis ist ein lockerer Zusammenschluss christlicher Frauen in Reckendorf.
Der Frauenkreis trifft sich in der Regel einmal im Monat im Pfarrheim.
Termine sind hier zu finden: https://pg-christophorus.de/aktuelles/termine
Seit der Gründung des Frauenkreises im Jahr 1983 wirkt der Frauenkreis unter anderem bei kirchlichen Festen und bei der Gestaltung von Betstunden in der Pfarrei mit.
Der Weltgebetstag der Frauen ist uns von Anfang an ein besonders Anliegen. Im Wechsel mit den Frauenbund Gerach gestalten wir den jährlichen Weltgebetstag der Frauen in unserer Gemeinde.
Die Geselligkeit hat bei unseren Treffen einen hohen Stellenwert. Bei Ausflügen in den zurückliegenden Jahren haben wir viele Sehenswürdigkeiten im schönen Frankenland mit dem Omnibus und in den letzten Jahren mit der Bahn besucht.
Unsere gemeinsamen Treffen verbringen wir mit Basteln und dem Austausch von gegenseitigen Erfahrungen. Gelegentliche Vorträge zum aktuellen Zeitgeschehen und zu Lebenssituationen bereichern unsere gemeinsamen Abende.
So sind wir nun schon über drei Jahrzehnte gemeinsam unterwegs.
Sollten Sie Interesse an unserer Arbeit und unserer Gemeinschaft haben, würden wir uns sehr freuen, wenn wir Sie bei einem unserer Terminen begrüßen könnten.
Ansprechpartner: Lydia Vetter (Tel. 09544 981077) - Barbara Hofmann (Tel. 09544 7646) - Hiltrud Sperber (Tel. 09544 948016)
KAB - Katholische Arbeitnehmer Bewegung
Die KAB ist eine lebendige Gemeinschaft von Christen, von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Familien. Die KAB ist ein katholischer Verband mit sozialen und berufspolitischen Zielen. Sie bietet Ihnen ein unabhängiges Forum für die politische Diskussion und Meinungsbildung. Wir treten ein für eine menschenwürdige Gesellschaft und Arbeitswelt.
Darüber hinaus tritt die KAB ein für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Frauen, Alleinerziehende, für Familien, ältere Menschen und sozial Benachteiligte. Wir machen uns stark für eine bessere soziale Sicherung und mehr Beteiligung.
Erleben Sie Gemeinschaft. In der KAB finden Sie neue Kontakte und lernen interessante Menschen kennen. KAB-Gruppen organisieren kreative Angebote, Bastelgruppen, Bildungsveranstaltungen, Familienfeste oder auch Reisen. Bringen Sie Ihre Familie mit! Sie will die Situation der Arbeitnehmer und ihrer Familien im Ortsverband sowie in der Pfarrgemeinde bewusst machen!
Ansprechpartner: Michael Schwengler (Tel. 09544 7998)
Liturgieausschuss
Der Liturgieausschuss ist ein Sachausschuss des Gemeindeteams. Unter den Mitgliedern des Liturgieausschusses wird die Einteilung der liturgischen Einsätze von Laien (z. B. bei Prozessionen oder Andachten) verteilt. Weiterhin berät der Liturgieausschuss den Pfarrgemeinderat zu liturgischen Fragen.
Mitglieder des Liturgieausschusses sind alle
- Lektoren
- Kommunionhelfer und
- ehrenamtlichen Gottesdienst-Beauftragte
der Pfarrei St. Nikolaus.
Den Vorsitz übernimmt jeweils ein Mitglied des Gemeindeteams.
Der Liturgieausschuss trifft sich in der Regel zweimal im Jahr zu einer gemeinsamen Sitzung.
Ansprechpartner: Alexander Schmitt (Tel. 09544 4658)
Männer-Schola St. Nikolaus
Bei der Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen im Mai 1976 wurde die Idee geboren, eine Schola zu gründen. Es war die Zeit, als das neue Gotteslob eingeführt wurde. Unser damals in der Pfarrgemeinde sehr geschätzter Pfarrer Rudolf Kunkel sprach einige junge Männer an und bat sie um Unterstützung beim Einüben neuer Lieder. Dies erforderte eine geraume Zeit konsequenter Proben. Zumeist fanden sie immer am Montag nach dem Abendgottesdienst statt. Schnell wurden mit Unterstützung der Männerschola viele neue Lieder eingeübt und konnten bald darauf in den Gottesdiensten gesungen werden.
2016 konnte die Männerschola bereits ihr 40 jähriges Bestehen mit einem Dankgottesdienst feiern. Die Schola besteht derzeit aus einem Team von acht Sängern.
Seit der Einführung des nun neuen Gotteslobes sind wir bestrebt, interessantes und zeitgemäßes Liedgut in die Gemeinde einzubringen. Das bedeutet für uns regelmäßige Übungsstunden, da im neuen Gotteslob manche Lieder noch unbekannt und rhythmisch nicht einfach zu singen sind. Heute können wir mit Stolz behaupten, dass bereits viele neue Lieder aus dem Gotteslob den Reckendorfern vertraut geworden sind und gerne im Wechsel mit der Schola gesungen werden. Nicht zu vergessen sind dabei unsere Organisten, die uns bei vielen Proben und Auftritten unterstützten, vor allem Franz Wagner, der seit Gründung der Männerschola immer bei uns dabei war und uns bei den Auftritten im Gottesdienst zumeist musikalisch begleitet.
Neben der musikalischen Mitgestaltung von Eucharistiefeiern kommt die Schola gerne auch bei anderen gottesdienstlichen Feiern, z.B. bei Taizé-Andachten zum Einsatz.
Unser Ziel ist es weiterhin, neue Lieder zu erlernen und sie im Wechsel von Schola und Gemeinde den Gottesdienstbesuchern leichter ins Gehör zu bringen - zum Lobe und zur Ehre Gottes.
Ansprechpartner: Günther Wehnert (Tel. 09544 5225)
Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen
Die Entstehung unserer Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen.
Unsere Wallfahrt beruht auf einem Gelübde unserer Männer von Reckendorf über die glückliche Heimkehr aus dem 2. Weltkrieg.
Sie begann anfangs der 50er Jahre bis 1974 mit einigen Unterbrechungen; mal ging ein Pfarrer mit, mal auch ohne, oder wie geschehen von 1964-1974 gab es keine Wallfahrt, denn der damalige Pfarrer unterstützte dies nicht. Der eigentliche Neubeginn der Wallfahrt begann im Jahre 1975 durch Pfarrer Rudolf Kunkel, der dies wesentlich unterstütze, sodass man bis zum heutigen Zeitpunkt mit unserer Blaskapelle regemäßig eine Fußwallfahrt von fast 30 km (erster Samstag im Mai) durchführen konnte. Pfarrer Kunkel begleitet die Wallfahrt bis 1992 regelmäßig. 1993 ging man ohne Pfarrer nach Vierzehnheiligen, da zu diesem Zeitpunkt kein Pfarrer in Reckendorf tätig war.
Ab 1994 bis heute ging man zum größten Teil ohne Pfarrer, nach Vierzehnheiligen. Zwei Besonderheiten möchte ich hier erwähnen: Im Jahre 1989 zog man mit 197 Pilgern in die Basilika in Vierzehnheiligen ein. Im Jahre 2004 musste man in Zaugendorf zwecks Hochwasser einen Umweg von 5 km machen. Die Anzahl unserer Wallfahrer liegt in den letzten Jahren immer über 120 Pilger. Die Wallfahrtsführer waren am Anfang bis 1975 immer abwechselnd, von 1975-2007 war Georg Pförtsch für die Wallfahrt verantwortlich, ab 2008 bis zum heutigen Zeitpunkt bin ich, Enrico Gruber, verantwortlich.
Die Wallfahrt findet regelmäßig am ersten Samstag im Mai statt.
gez. Enrico Gruber (Wallfahrtsführer)
Ansprechpartner: Enrico Gruber (Tel. 09544 890)
Seniorenkreis
Der Seniorenkreis Reckendorf wurde 1974 gegründet. Ziel des Seniorenkreises ist es, unseren Senioren etwas Freude und Abwechslung in den Alltag zu bringen. Dazu findet jeweils am zweiten Dienstag jeden Monats ab 14 Uhr ein kurzweiliger Seniorennachmittag im Pfarr- und Jugendheim St. Nikolaus statt, bei dem sich die Mitglieder treffen und austauschen können. Der Seniorennachmittag wird dabei immer je nach Jahreszeit gestaltet.
Zusätzlich zu den monatlichen Treffen veranstaltet der Seniorenkreis mehrmals im Jahr Halbtagesausflüge zu Zielen in der näheren Region.
Es sind alle Senioren herzlich willkommen.
Sozialer Arbeitskreis
Ein Arbeitskreis des CIP
(Cariative Dienste in der Pfarreiengemeinschaft)
Marktplatz 11 - 96148 Baunach
Tel.: 09544 / 9835742
Die Gründung des „Sozialen Arbeitskreises“ erfolgte durch die Initiative von Pfarrer Rudolf Kunkel im Jahre 1977. Die 1. Verantwortliche war Christel Geiger mit einem Team von 5 - 8 Frauen, Nachfolgerin war Angelika Müller, deren Nachfolgerin ist Rosemarie Wahl. Bei der Sitzung vom „Sozialen Arbeitskreis“ am 27. Oktober 2015 wurde von Diakon Bernhard Gartner der Wunsch geäußert, es möge sich eine Person bereit erklären, den Ansprechpartner für den „Sozialen Arbeitskreis“ gegenüber anderen Institutionen zu übernehmen, ich habe mich daher bereit erklärt dies zu übernehmen.
Was macht eigentlich der „Soziale Arbeitskreis“?
Besuch von Kranken im Krankenhaus / Pflegeheimen, sofern dies gewünscht wird; des weiteren Besuchsdienst bei Geburtstagsjubiläen ab 70 Jahre.
Ein besonderer Schwerpunkt des „Sozialen Arbeitskreises“ ist die jährliche Weihnachtspäckchenaktion für Kinder, Schulen, Waisenhäusern, Kinderheimen und bedürftige Familien in Rumänien und Moldawien. Seit 2005 und hoffentlich noch viele Jahre steht die Weihnachtspäckchenaktion in der Verantwortung von Frau Rosemarie Wahl mit ihrem Team.
Um einen kleinen Überblick zu haben, habe ich folgende Daten zusammengestellt
Von 2005-2015 wurden 2.572 Päckchen gepackt und dabei Spenden in Höhe von 9.221,20 Euro an den Missionsverein „Lasst uns gehen“ in Heiligenstadt übergeben. Die Sachspenden von den Geschäftsleuten belaufen sich weit über 1.500 Euro.
Die nächste Weihnachtspäckchenaktion wird im November stattfinden.
Ansprechpartner: Enrico Gruber (Tel. 09544 890)
Ansprechpartner
Reckendorf
Einrichtungen | Ansprechpartner | Telefon |
Apostolatskreis Vinzenz Pallotti - Reckendorf (kurz auch: Palotti-Kreis) |
Beate Weis | 09544 7878 |
Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Reckendorf | Franz Kuhn | 09544 1747 |
Besuchsdienst- CIP | Pfarrbüro | 09544 6776 |
Bücherei | Angela Hofmann | 09544 2510 |
Caritas-Förderverein für Kinder und Jugendliche | Marion Gast-Föllmer | 09544 950284 |
Caritas-Verein für ambulante Krankenpflege in Reckendorf und Umgebung e. V. | Barbara Hofmann | 09544 981717 |
Familien-Gottesdienst-Team | Andrea Demling | 09544 985777 |
Firmkatechese | PastAs Benedikt Glaser | 09544 9835741 |
Frauenkreis | Lydia Vetter | 09544 981077 |
KAB - Katholische Arbeitnehmer Bewegung | Michael Schwengler | 09544 7998 |
Kirchenverwaltung | Egid Spindler | 09544 5656 |
Kommunionvorbereitung | Christine Stößel | 09544 20658 |
Krankenkommunion | Pfarrbüro | 09544 6776 |
Liturgieausschuss | Alexander Schmitt | 09544 4658 |
Männerschola | Günther Wehnert | 09544 5225 |
Männerwallfahrt nach Vierzehnheiligen | Enrico Gruber | 09544 890 |
Ministranten | Michael Wicklein | 09544 4339 |
Organisten | Franz Wagner | 09544 7457 |
Gemeindeteam | Alexander Schmitt | 09544 4658 |
Seniorenkreis | Isolde Dirauf | 09544 949544 |
Sozialer Arbeitskreis | Enrico Gruber | 09544 890 |